Vorbereitung der Migration auf IGEL OS
Die Wyse Lizenzen liefen Ende 2024 aus und daher wollte Capita im Vorfeld ein neues Betriebssystem suchen und ist dabei auf IGEL OS gestoßen.
„Viele unserer Windows-basierten Dell OptiPlex-Geräte hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und und konnten von uns als Ersatz für die Wyse Thin Clients mit IGEL OS weiter verwendet werden. Außerdem half uns der Support des Herstellers nicht bei der Lösung unserer Probleme“, so Benny Kaehn, Spezialist für End User Computing bei Capita Europe. „Jedes Mal, wenn wir ein Support-Ticket einreichten, lautete die erste Frage: ‘Wie viele Dell-Geräte werden Sie nächstes Jahr kaufen?’ Wir brauchten eine bessere Lösung und einen Anbieter, der mit uns zusammenarbeitet, um das Problem zu lösen, anstatt uns einfach nur neue Hardware zu verkaufen.”
Benny Kaehn wandte sich an IGEL, um die Umstellung weg von Wyse ThinOS vorzubereiten, und startete anschließend einen Proof of Concept (PoC) mit IGEL OS und der IGEL Universal Management Suite (UMS). „Die Zusammenarbeit mit IGEL hat unsere IT-Infrastruktur von Grund auf verändert“, sagt er. „IGEL hat sich zudem als sehr flexibel erwiesen, insbesondere bei der Behebung einiger Probleme, die während der Migration auftraten.“
Eine benutzerfreundliche und effiziente Endpoint-Lösung
Im Oktober 2024 waren bereits 90 Prozent der 900 Thin Client-Anwender von Capita Europe auf IGEL umgestiegen. Das Unternehmen hatte dafür die folgenden Dell-Endgeräte erfolgreich und reibungslos von Wyse ThinOS auf IGEL OS migriert:
- Dell Wyse 3040 und 5070 Thin Clients
- Dell Wyse 5070 All-in-One (AIO) Thin Clients
- Dell OptiPlex 3040, 3050, und 3060 Desktop-Computer
- Dell Latitude Laptops
„Wir haben auch festgestellt, dass IGEL besonders benutzerfreundlich und effizient ist“, sagt Benny Kaehn und fügt hinzu: „Insgesamt verlief der Übergang zu IGEL OS und IGEL UMS reibungslos. Bei der Umstellung einiger Dell Wyse-Modelle auf IGEL OS traten zwar kleinere Probleme auf, doch der Kundensupport von IGEL hat diese hervorragend gelöst.“
Benny Kaehn und sein Team bei Capita Europe bestätigen außerdem, dass die zentrale Verwaltung der EUC-Infrastruktur über die IGEL UMS den Betrieb erleichtert, sowohl in Deutschland als auch in den Nearshore-Niederlassungen in Polen und Bulgarien. „Nach der Umstellung auf IGEL ist die Administration im Vergleich zu unserer vorherigen Lösung deutlich einfacher geworden“, so Benny Kaehn. „Auch für unsere Endanwender macht die gute Bedienbarkeit von IGEL in Verbindung mit Citrix einen großen Unterschied. Profilanpassungen sind unkompliziert und Updates erfolgen mit minimaler Unterbrechung.”
Geringere Gesamtbetriebskosten
Die Umstellung auf IGEL OS brachte Capita Europe zahlreiche weitere Vorteile, darunter eine Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) für die Hardware-Investitionen um fast 30 Prozent.